
Der Teufelskreis im Handwerk
87% aller Handwerks- und Fachbetriebe SIND in Gefahr
I. Einleitung:
Herzlich willkommen
toll, dass Sie sich für den Teufelskreis im Handwerk interessieren!
Als Handwerker und Fachhändler sind Sie in einer Branche tätig, die von harter Arbeit und Engagement geprägt ist.
Doch leider ist es oft so, dass Sie trotz Ihrer Bemühungen nicht die Anerkennung und den Erfolg erzielen, den Sie verdienen.
Einer der Hauptgründe dafür ist der Teufelskreis, in dem viele Betriebe im Handwerk und Fachhandel gefangen sind:
Keine Ressourcen für Digitalisierung, kein Marketing, fehlende Bewertungen und schlechte Platzierungen in den Suchergebnissen bedeuten, dass lukrative Aufträge und Wunschkunden ausbleiben.
Infolgedessen müssen Sie wirtschaftlich unrentable Aufträge annehmen, was wenig Geld für Investitionen bedeutet und Ihnen nicht ermöglicht, Ihre Mitarbeiter angemessen zu entlohnen oder selbst ein ordentliches Einkommen zu erzielen.
Darüber hinaus fehlt Ihnen die Zeit, um an Ihrem Unternehmen zu arbeiten, anstatt nur im Unternehmen. Zusätzlich haben Sie oft eine angespannte Finanzsituation und Sie stehen ständig unter Druck.
• Der Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel ist ein großes Problem
- Viele Unternehmen kämpfen mit Stress,
- mit angespannter Finanzsituation
- mit unsicherer Unternehmerexistenz

1. Bedeutung des Themas für die Raumgestaltungs-Branche:
Das Thema des Teufelskreises im Handwerk und Fachhandel ist von großer Bedeutung für die Raumgestaltungs-Branche, da es eine Herausforderung darstellt, die viele Betriebe betrifft.
Es handelt sich um einen Kreislauf, der dafür sorgt, dass viele Unternehmen (87%) in einem permanenten Überlebensmodus festhängen und sich ununterbrochen auf der Stelle drehen.
Dies hat direkte Auswirkungen auf den Erfolg und die Rentabilität der Betriebe sowie auf das Einkommen und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter.
Darüber hinaus hat die fehlende Investition in Digitalisierung, Marketing, Bewertungen und schlechte Suchergebnisse negative Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad der Betriebe.
Dies erschwert es ihnen, neue Kunden zu gewinnen und ihre Dienstleistungen lohnend zu vermarkten.
II. Der Teufelskreis im Detail:
Der Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht wird.
Eine mangelnde Investition in Digitalisierung, Marketing, Bewertungen und Google-Platzierungen kann dazu führen, dass gute Aufträge und Wunschkunden ausbleiben.
Dies zwingt viele Betriebe dazu, wirtschaftlich unrentable Aufträge anzunehmen, was wiederum zu einer geringeren Einnahme für Investitionen führt.
Dies hat direkte Auswirkungen auf den Erfolg und die Rentabilität der Betriebe sowie auf das Einkommen und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter und das Einkommen sowie die Altersvorsorge des Inhabers.
Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Teufelskreis ein sich selbst verstärkendes Phänomen ist, das dafür sorgt, dass die Betriebe ununterbrochen im Überlebenskampf festhängen.
Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, müssen die Ursachen analysiert und Lösungsansätze identifiziert werden.
1. Ursachen für den Teufelskreis:
Der Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel hat eine Vielzahl von Ursachen. Hauptgrund ist, dass weiter munter Zeit und Geld verschwendet werden, anstatt die großen Potenziale der Digitalisierung für Handwerker zu nutzen.
Viele Unternehmer fühlen sich auch durch die Technik überfordert. Andere sind bequem und haben kein Interesse an Veränderungen. Aufgrund von Fachkräftemangel und Überlastung verlieren die Inhaber oft die Übersicht und können ihr Unternehmen nicht effektiv führen.
Ein weiterer Faktor ist ein schlechter Außenauftritt. Ohne einen zeitgemäßen Online-Auftritt und eine effektive Online-Präsenz bleiben potenzielle Wunschkunden auf der Strecke und es wird schwierig, lukrative Aufträge zu generieren.
All diese Faktoren tragen zum Teufelskreis bei und machen es für viele Unternehmen schwer, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Es ist wichtig, die Ursachen zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Zeit und Geld werden verschwendet
- Potenziale der Digitalisierung werden nicht genutzt
- Keine Veränderung gewünscht
- Keine Kundenreferenzen
- Übersicht verlieren wegen Überlastung
- Kein zeitgemäßer Außenauftritt
2. Auswirkungen auf die Branche:
Es ist erschreckend, dass 87 Prozent aller Betriebe im Handwerk und Fachhandel in einem permanenten Überlebensmodus festhängen und sich ununterbrochen auf der Stelle drehen. Dies bedeutet, dass viele Betriebe jährlich schließen. Trotz der Hochkonjunktur der letzten Jahre in der Branche verschwinden jährlich rund 2500 Betriebe vom Markt.
Bleiben die Unternehmen trotz der schwierigen Situation am Markt können die Unternehmer keinen wohlverdienten Ruhestand planen.
Stattdessen müssen die Inhaber bis zum Umfallen arbeiten.
Die Unternehmen sind faktisch wertlos und finden keine Nachfolger.
Die angespannte Finanzsituation und der ständige Stress mit Banken, Lieferanten und Kunden führen zu einer belastenden und unsicheren Unternehmerexistenz.
3. Bewältigung des Teufelskreises:
Die Herausforderungen des Teufelskreises im Handwerk und Fachhandel können bewältigt werden.
Ein wichtiger Lösungsansatz ist die regelmäßige und planbare Gewinnung von Wunschkunden.
Durch den Einsatz von Digitalisierungslösungen kann erhebliche Zeit gewonnen werden, die für andere wichtige Aufgaben genutzt werden kann.
Das Ergebnis, wenn der Teufelskreis erfolgreich durchbrochen wird, ist ein zukunftsfähiges Unternehmen.
Ein Unternehmen, das in der Lage ist, sein Potenzial auszuschöpfen, erfolgreich zu sein und eine positive Zukunft für sich, seine Mitarbeiter und die Branche insgesamt zu gestalten.
- Regelmäßig und planbar Wunschkunden gewinnen
- Mehr Zeit durch digitale Lösungen
- Zukunftssicheres Unternehmen als Ergebnis
- Sicheres und erfüllendes Unternehmertum
III. Analyse:
In diesem Absatz werden wir uns genauer mit den Maßnahmen beschäftigen, die ergriffen werden können, um den Teufelskreis zu überwinden und ein zukunftsfähiges Unternehmen zu schaffen.
1. Analyse der eigenen Situation durch den zukunftssicher Check:
Ein wichtiger erster Schritt bei der Bewältigung des Teufelskreises im Handwerk und Fachhandel ist die Analyse der eigenen Situation.
Durch den zukunftssicheren Check können Sie erkennen, wo Sie stehen und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um den Teufelskreis zu überwinden.
Mit dem zukunftssicheren Check können Sie Ihre Stärken und Schwächen genau erkennen und gezielt an Ihren Schwachstellen arbeiten.
Eine umfassende Analyse Ihrer Situation ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen und zukunftsfähigen Unternehmen.
Also, worauf warten Sie noch?
Machen Sie jetzt die Ist-Analyse für Ihr Unternehmen und starten Sie noch heute Ihre Reise zu einer erfolgreichen Zukunft.
2. Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung:
Um den Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel zu überwinden, ist es wichtig, effektive Maßnahmen zur Verbesserung umzusetzen.
Dazu gehören beispielsweise digitale Helfer in Form einer digitalen Sekretärin, die automatisiert Erstangebote für Kunden erstellt, selbständig Termine vereinbart und rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist der Einsatz eines Richtpreiskalkulators, der Ihnen hilft, Ihre Erstangebote automatisiert zu erstellen. Was Ihnen spürbar Zeit und Geld spart.
Durch das automatisierte Sammeln von Kundenbewertungen können Sie Ihren Ruf als lokaler Experte vor Ort stärken und so regelmäßig und zuverlässig neue Wunschkunden gewinnen.
Durch den Einsatz einer Mehrwert-Webseite fühlen Ihre Kunden sich mit Ihren Projekten abgeholt und gut aufgehoben. Eine solche Webseite biete erheblichen Nutzen für Sie und Ihre Kunden. Sie hilft Ihnen, Ihre Dienstleistungen und Produkte optimal zu präsentieren und leichter zu verkaufen.
Schließlich ist es wichtig, ein vollautomatisiertes Social-Media System einzusetzen, um Ihre Präsenz in den sozialen Medien zu stärken und Ihre Zielgruppe auch dort zu erreichen, wo man sich heute aufhält.
Darüber hinaus können Sie optimierte Google Einträge und Onlinewerbung nutzen, um Ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie regelmäßig neue Wunschkunden gewinnen und lukrative Aufträge sichern.
Mit anderen Worten, Sie können den Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel überwinden und Ihr Unternehmen auf den Weg zu einer erfolgreichen Zukunft bringen.
- Digitale Helfer
- wertvolle Zeit sparen
- Optimierte Google Einträge
- Richtpreiskalkulator
- Onlinewerbung
- Vollautomatisiertes Social-Media System
- automatisierte Sammeln von Kundenbewertungen
EXPERTENTIP:
Mit dem richtigen Agentur-Partner an Ihrer Seite nutzen Sie diese Möglichkeiten mit schnellen und spürbaren Ergebnissen ohne erwähnenswerten Mehraufwand für Sie oder Ihr Unternehmen.
3. Vorstellung von Unternehmen, die den Teufelskreis überwunden haben:
Es gibt bereits viele Handwerks- und Fachhändlerunternehmen, die den Teufelskreis überwunden haben und ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen. Um inspiriert zu werden, können Sie sich die Erfolgsgeschichten von Unternehmen ansehen, die den Teufelskreis durchbrochen haben.
Fallbeispiele finden Sie unter folgenden Links:
Diese Unternehmen haben durch den Einsatz digitaler Helfer und effektiver Marketingstrategien ihr Unternehmen erfolgreich verändert und den Teufelskreis überwunden.
IV. Fazit und Ausblick:
Der Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Unternehmen in einen permanenten Überlebensmodus zwingt. Dies führt zu einer angespannten Finanzsituation, einer unsicheren Unternehmerexistenz und dem Fehlen von Wachstumsmöglichkeiten.
Um den Teufelskreis zu überwinden, ist es wichtig, effektive Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.
Dazu gehören digitale Helfer, ein Richtpreiskalkulator für automatisierte Erstangebote, ein suchmaschinenoptimierter Online-Auftritt und Onlinewerbung sowie ein vollautomatisiertes Social Media System.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie regelmäßig neue Wunschkunden gewinnen, lukrative Aufträge anziehen.
Das Fazit lautet:
Handwerks- und Fachhändlerunternehmen können den Teufelskreis überwinden und ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.
Nutzen Sie die Chance, inspiriert von den Erfolgsgeschichten anderer Unternehmen, und starten Sie noch heute Ihre Reise zu einem erfolgreichen und zukunftssicheren Unternehmen.
Unser Versprechen an Sie lautet:
Führe ein zukunftssicheres Unternehmen, ohne Dauerstress!
Wir verhelfen Ihnen zu spürbar mehr Zeit, lukrativeren Aufträgen und den passenden Mitarbeitern.
Lassen Sie uns gemeinsam den Teufelskreis im Handwerk und Fachhandel überwinden und Ihr Unternehmen auf den Weg zu einer erfolgreichen Zukunft bringen.
Wie Sie ebenfalls vom digitalen Wandel profitieren können
Die Einführung einer digitalen Lösung im Handwerk ist mit einer Systemlösung schneller und einfacher als gedacht.
Schritt für Schritt wird alle notwendige von einem Vollservice Partner umgesetzt.
Vom ersten Gespräch bis zur Inbetriebnahme Ihrer neuen digitalen Lösungen.
Eine gute Agentur hat eine Systemlösung und bereitet mit dieser schnell und einfach den Weg in die digitale Zukunft Ihres Handwerksunternehmens.
Eine Systemlösung garantiert, dass Sie erfolgreich sind.
Einladung zur Erstberatung
20 Minuten, die Ihr Unternehmen nachhaltig verändern.
Sie sind neugierig und möchten mehr erfahren?
1. Lassen Sie uns in einem Bedarfscheck klären, wo Sie heute stehen, was funktioniert bzw. nicht funktioniert.
2. Wir prüfen, was in Ihrem Unternehmen kurzfristig in den nächsten 3 Monaten und darüber hinaus möglich ist.
3. Dabei analysieren wir Ihren aktuellen Engpass, der Ihr Wachstum einbremst und Sie davon abhält das nächste Level zu erreichen.
4. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir eine Strategie und einen Aktionsplan, wie wir Schritt-für-Schritt die gewünschten Ziele erreichen.
DIE 6 Erfolgsfaktoren
Für Raumausstatter Maler Bodenleger Fachhändler Objekteure
1. Sie rufen uns an,
Die anderen 5 erledigen wir!
unsere Partner








