
7 Mythen über die Digitalisierung im Handwerk
Es gibt verschiedene Mythen und Missverständnisse über die Digitalisierung im Handwerk.
Viele Handwerker denken, dass Digitalisierung teuer und kompliziert ist. Aber das stimmt nicht!
In Wirklichkeit kann Digitalisierung Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen.
Durch die digitale Transformation können Sie Ihre Arbeit effizienter und effektiver gestalten.
Außerdem können Sie mit den richtigen digitalen Tools Ihre Kunden besser betreuen und Ihren Service verbessern.
In diesem Blogbeitrag werden 7 der häufigsten Irrtümer über die Digitalisierung im Handwerk aufgegriffen und widerlegt.
So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie die Digitalisierung im Handwerk wirklich funktioniert
und welchen Nutzen Sie als Handwerker haben.
IRRTUM #1
DIGITALISIERUNG IST TEUER…
Digitalisierung muss nicht teuer sein. Viele Unternehmer denken, dass die Investition in moderne Technologien sehr kostspielig sein muss.
Fakt #1
DIGITALISIERUNG gibt es auch schon für kleines Geld
Gute Lösungen mit großem Nutzen gibt es schon für kleines Geld .
Die Fördermittel, die vom Staat zur Verfügung gestellt werden, senken die Kosten sogar noch zusätzlich.
In manchen Bundesländern gibt es Fördermittel bis zu 80% der Gesamtkosten.
Je nach Anforderung startet eine Digitalisierungslösung ab 50€ monatlich.
Irrtum #2
Digitalisierung ist schwierig…
Digitalisierung ist oft ein Synonym für komplizierte Technik. Doch das muss nicht sein.
Viele Prozesse in Handwerksbetrieben lassen sich einfach und intuitiv digitalisieren.
Zudem sind die Investitionskosten für die notwendige Technik in den letzten Jahren stark gesunken.
Ein weiterer Vorteil: Durch die Digitalisierung sparen Handwerker Zeit und Geld.
Fakt #2
Mit dem richtigen Partner ist die Digitalisierung ein Kinderspiel
Vollservice-Angebote umfassen die komplette Digitalisierung Ihres Betriebs – von der Erstellung einer professionellen Website bis hin zur Einrichtung eines Online-Shops.
Vollservice Agenturen übernehmen die komplette Einrichtung für Sie und sorgen dafür, dass Sie in Zukunft von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können.
Mit einer solchen Unterstützung können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und müssen sich keine Sorgen mehr über die Digitalisierung machen.
Irrtum #3
Digitalisierung ist nicht notwendig…
Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern sollte immer mit dem Ziel verfolgt werden, die eigenen Prozesse und Abläufe zu optimieren und den Kunden noch besser zu bedienen.
Fakt #3
Wer weiter nur mit manuellen Prozessen arbeitet wird vom Markt verschwinden
Es ist schwierig im Handwerk gute Mitarbeiter zu finden. Die meisten Fachkräfte entscheiden sich heutzutage für einen Job in der Industrie. Dort erwarten sie vermeintlich bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Doch das Handwerk hat auch einiges zu bieten.
Wer aber weiterhin nur mit manuellen Prozessen arbeitet, wird vom Markt verschwinden, da er die Auftragsabwicklung zeitlich irgendwann nicht mehr realisieren kann.
Durch die Automatisierung von Prozessen können sie ihre Arbeit effizienter und schneller erledigen. Außerdem können sie so mehr Aufträge annehmen und damit ihr Einkommen steigern.
Auch Ihre Kunden profitieren von der Digitalisierung, da sie die Arbeiten schneller und zuverlässiger erhalten.
Irrtum #4
Digitalisierung bringt nichts und belastet mich zusätzlich …
Viele Handwerker sind immer noch der Ansicht, dass die Digitalisierung nichts bringt und sie zusätzlich belastet.
Fakt #4
Die Branche leidet unter Zeitnot und Digitalisierung entlastet diesbezüglich spürbar
Digitalisierung übernimmt gerne für Sie lästige und ständig wiederkehrende
Aufgaben – entlastet also.
Durch die Digitalisierung können Handwerker ihre Arbeit effizienter und schneller erledigen.
Zudem können sie mit weniger Aufwand mehr Wunschkunden erreichen.
Durch die Automatisierung von Aufgaben wie z.B. das automatische Erstellen von Erstangeboten, können Handwerker mehr Zeit für die eigentliche Arbeit auf der Baustelle oder beim Kunden verbringen.
Die Digitalisierung erleichtert also die Arbeit und spart Zeit.
Irrtum #5
Einführung dauert lange und ist aufwendig…
Viele in der Branche sind immer noch der Ansicht, dass Digitalprojekte ewig dauern und Ihre kostbare Zeit fressen.
Fakt #5
Die Einführung einer digitalen Lösung ist mit dem richtigen Partner funktioniert schnell und einfach.
Die Einführung einer digitalen Lösung im Handwerk ist mit einer Systemlösung schneller und einfacher als gedacht.
Schritt für Schritt wird alle notwendige von einem Vollservice Partner umgesetzt.
Vom ersten Gespräch bis zur Inbetriebnahme Ihrer neuen digitalen Lösungen.
Eine gute Agentur hat eine Systemlösung und bereitet mit dieser schnell und einfach den Weg in die digitale Zukunft Ihres Handwerksunternehmens.
Eine Systemlösung garantiert, dass Sie erfolgreich sind.
Irrtum #6
Digitalisierung ist kein Ersatz für persönlichen Kontakt…
Digitalisierung ist kein Ersatz für persönlichen Kontakt. Das kann und soll Digitalisierung auch nicht sein.
Viele Kunden wollen und schätzen die persönliche Beratung und den Service vor Ort.
Fakt #6
Digitalisierung ist ein wertvolles Instrument um Kunden besser zu informieren
Digitalisierung ist ein wertvolles Tool, um den persönlichen Kontakt zu erleichtern und zu verbessern.
Aber sie kann und soll den persönlichen Kontakt nicht ersetzen.
Durch die Digitalisierung können Sie Ihre Kunden besser erreichen und mit ihnen in Kontakt bleiben.
Sie können Ihre Kunden besser informieren und ihnen so die Entscheidung für Ihr Unternehmen leichter machen.
Sie können Ihre Kunden auch besser beraten und Ihnen so die bestmögliche Lösung für ihr Problem anbieten.
Denn am Ende des Tages sind es die Menschen, die Ihr Unternehmen ausmachen.
Es sind die Menschen, die Ihnen vertrauen und die Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen.
Irrtum #7
Digitalisierung bringt in meiner Firmengröße nichts…
Digitalisierung ist nicht nur für große Unternehmen wichtig, auch gerade kleinere Betriebe profitieren von den zahlreichen Vorteilen.
Fakt #7
Gerade in kleineren Betrieben können Digitalisierungs-Effekte enorm sein
Durch die Einführung von digitalen Arbeitsprozessen können kleinere Unternehmen nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch massiv Zeit und Kosten sparen.
Die Handwerksbranche ist besonders gut geeignet für die Digitalisierung, da viele Prozesse bereits digitalisiert werden können, z.B. das Angebots- und Auftragsmanagement oder die Zeiterfassung.
Auch die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten kann durch die Nutzung von digitalen Medien verbessert werden.
Durch die Digitalisierung können kleinere Unternehmen also nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch neue Wunschkunden gewinnen und ihre Erträge steigern.
Das beste daran die Effekte sind schon nach kurzer Zeit spürbar und messbar.
FAZIT
Nun wissen Sie, welche Irrtümer es über die Digitalisierung im Handwerk gibt und welches die Fakten sind wie Digitalisierung im Handwerk wirklich funktioniert.
Achten Sie bei der Digitalisierung in Handwerksunternehmen dringend auf folgende Fakten:
Fakt 1 –
Digitalisierung gibt es im Vollservice – also ohne erwähnenswerte Mehrbelastung für Sie.
Fakt 2 –
Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite ist Digitalisierung ein Kinderspiel.
Fakt 3 –
Digitalisierung übernimmt für Sie gerne lästige und ständig wiederkehrende Aufgaben –
entlastet Sie spürbar.
Fakt 4 –
Digitalisierung spart erheblich Zeit und Geld.
Fakt 5 –
Digitalisierung ist ein wertvolles Tool, um den persönlichen Kontakt zu Ihren Kunden zu erleichtern und zu verbessern.
Fakt 6 –
Gerade in kleineren Unternehmen können die Effekte durch die Digitalisierung enorm sein.
Fakt 7 –
Digitalisierung ist nicht teuer und wird aktuell stark über Zuschüsse gefördert.
Einladung zur Erstberatung
20 Minuten, die Ihr Unternehmen nachhaltig verändern.
Sie sind neugierig und möchten mehr erfahren?
1. Lassen Sie uns in einem Bedarfscheck klären, wo Sie heute stehen, was funktioniert bzw. nicht funktioniert.
2. Wir prüfen, was in Ihrem Unternehmen kurzfristig in den nächsten 3 Monaten und darüber hinaus möglich ist.
3. Dabei analysieren wir Ihren aktuellen Engpass, der Ihr Wachstum einbremst und Sie davon abhält das nächste Level zu erreichen.
4. Auf der Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir eine Strategie und einen Aktionsplan, wie wir Schritt-für-Schritt die gewünschten Ziele erreichen.
DIE 6 Erfolgsfaktoren
Für Raumausstatter Maler Bodenleger Fachhändler Objekteure
1. Sie rufen uns an,
Die anderen 5 erledigen wir!
profi-Tipp
Aktuell fördert der Staat die Digitalisierungsmaßnahmen für im Handwerk.
Daher ist jetzt der aller beste Zeitpunkt um sich wirklich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Je nach Bundesland werden 40 – 80 % der Kosten gefördert. Jedoch weiss keiner genau wie lange die Maßnahmen noch gefördert werden.
Falls das für ihr Unternehmen interessant ist, bieten wir gerne an ihr Vorhaben auf Zuschüsse zu prüfen.
unsere Partner








