
Die typischen Branchenprobleme im Raumgestaltungshandwerk
Im Bodenbelags-, Raumausstatter- und Malerhandwerk gibt es typische Branchenprobleme.
In diesem Blogbeitrag werden die 4 typischen Branchenprobleme und Ihre Lösungen gezeigt.
So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, ob auch Sie von diesen Branchenproblemen betroffen sind
und wie Sie diese beseitigen können. Digitalisierung muss nicht teuer sein.
Viele Unternehmer denken, dass die Investition in moderne Technologien sehr kostspielig sein muss.
#1
VIEL ARBEIT ABER SCHLECHTER VERDIENST
Trotz guter Auftragslage und viel Arbeit wird in der Branche nicht gut verdient.
Über 1000 Geschäftsaufgaben und Insolvenzen jährlich in unseren Gewerken sprechen eine deutliche Sprache
Was sind die Symptome dieses Branchenproblems?
- Auch in Ihrem Umfeld sind viele Unternehmen in den letzten Jahren verschwunden
- 75% der bestehenden Unternehmen haben eine mangelhafte Eigenkapitalquote
- Es finden sich keine Nachfolger für Unternehmen in der Branche
- Unternehmen sind unverkäuflich und als Altersversorgung faktisch wertlos
regionaler Expertenstatus und Lukrative Aufträge
Ein hoher Umsatz ist nicht gleichbedeutend mit einem guten Ertrag. Es kann besser sein weniger zu Arbeiten aber dafür bessere Erträge zu erzielen.
- Regelmäßig und planbar Aufträge erhalten die sich lohnen
- Mehr Menschen mit Interesse an hochpreisigen Produkten gewinnen
- Expertenstatus in der Region aufbauen
- mehr lukrative Aufträge gewinnen
#2
Fehlende Mitarbeiter…
Mit eines der größten Probleme in der Branche ist der Fachkräftemangel. Dieser führt zu folgenden Problemen:
- Verprellte Kunden durch lange Wartezeiten
- Kein Umsatzwachstum möglich
- Mitarbeiter sind überfordert und verlassen das Unternehmen
- Hoher Krankenstand
Mitarbeiter gewinnen TROTZ Fachkräftemangel
Gute Mitarbeiter können sich ihren Arbeitgeber heute aussuchen.
Positionieren Sie ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber und gewinnen nachhaltig das beste Personal.
- positiver und moderner Außenauftritt durch Social Media Einsatz, moderne Webseite, positive Kundenbewertungen.
- Bessere Entlohnung durch bessere Aufträge und mehr Wunschkunden
- Durch digitale Systeme die richtigen Mitarbeiter gewinnen
#3
Keine Zeit …
Viele Unternehmer sind im Dauerstress. Nachdem Sie den ganzen Tag auf der Baustelle waren und andere dann Feierabend machen.
Beginnt für viele Unternehmer erst der Arbeitstag im Büro.
- Arbeiten macht keinen Spaß mehr sondern ist überwiegend nur noch Belastung.
- krank durch die Arbeit und Dauerstress
- Übersicht geht verloren
- Keine Zeit mehr am Unternehmen zu arbeiten
erfolgreiches Unternehmen ohne Dauerstress
Entlastung durch Automatisierung genau an den Stellen, wo Sie täglich ausgebremst werden.
Für mehr Freiräume oder produktive Aufgaben.
- Die Themen die Sie als Unternehmer ausbremsen automatisieren
- Lästige Pflichtaufgaben an Digitale Helfer abgeben
- Zeitaufwendige Beratungen automatisieren
- kleine Digitalisierungslösungen nutzen um wertvolle Zeit zu sparen
#4
Digitalisierung wird Verschlafen …
Genau wie die deutschen Behörden verschlafen auch viele Handwerker komplett die Chancen der Digitalisierung. Viele kleine Unternehmen gehen nicht mit der Zeit. Die Folge sind die vielen schleichenden Geschäftsaufgaben.
- kein sichtbarer Expertenstatus
- kein zeitgemäßer Aussenauftritt, der regelmäßige Anfragen und Aufträge bringt
- regelmäßige und zuverlässige Gewinnung von Wunschkunden fehlt
- keine Entlastung bei lästigen und ständig wiederkehrenden Aufgaben
Expertenstatus und Mehrwerte
Durch mehr Struktur und automatisierte Abläufe, hat man wieder mehr Zeit für die wesentliche Aufgaben im Unternehmen
und ist spürbar weniger mit lästigen Aufgaben beschäftigt, die nur Zeit kosten.
- Ständig wiederkehrende und lästige Aufgaben einem digitalen Helfer überlassen
- Digitale Mehrwerte für Ihre Kunden und Besucher schaffen
- automatisiert einen lokalen Expertenstatus aufbauen
FAZIT
Aktuell hat fast jedes Unternehmen im Boden-, Raumausstatter- und Malerhandwerk mit mindestens einem dieser Probleme zu kämpfen.
Sie wissen aber jetzt im Gegensatz zu vielen Ihrer Kollegen, an welchen Symptomen Sie die typischen Branchenprobleme erkennen und Sie kennen die Lösungen für diese.
Einladung zur Erstberatung
20 Minuten, die Ihr Unternehmen nachhaltig verändern.
Sie sind neugierig und möchten mehr erfahren?
Gemeinsam analysieren wir den IST-Zustand deines Unternehmens und legen Ziele fest.
Mit unserer seit mehr als 10 Jahren bewährten Methode verhelfen wir dir zu mehr Planungssicherheit und Wachstum
durch kaufbereite Kundenanfragen und qualifizierte Mitarbeiter.
DIE 6 Erfolgsfaktoren
Für Raumausstatter Maler Bodenleger Fachhändler Objekteure
1. Sie rufen uns an,
Die anderen 5 erledigen wir!
profi-Tipp
Aktuell fördert der Staat die Digitalisierungsmaßnahmen für im Handwerk.
Daher ist jetzt der aller beste Zeitpunkt um sich wirklich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Je nach Bundesland werden 40 – 80 % der Kosten gefördert. Jedoch weiss keiner genau wie lange die Maßnahmen noch gefördert werden.
Falls das für ihr Unternehmen interessant ist, bieten wir gerne an ihr Vorhaben auf Zuschüsse zu prüfen.
unsere Partner








